Podcast Folge 8: Verbindungen, die tragen – Warum gesunde Beziehungen unser Glück im Leben bestimmen

Gute Beziehungen sind kein Zufall. In dieser Podcastfolge erfährst Du, warum echte Verbindung, Selbstreflexion und Balance entscheidend für Dein Lebensglück sind.
Gesunde Beziehungen – Mann in Balance Podcast

Was zählt am Ende wirklich in unserem Leben? Nicht der Kontostand oder der letzte Karrieresprung, sondern die Qualität unserer Beziehungen. In der neuen Podcastfolge Männer in Balance spreche ich darüber, was gesunde Beziehungen wirklich ausmacht – und warum sie ohne Selbstreflexion, echtes Interesse und klare Balance nicht gelingen können. Ob Partnerschaft, Familie oder berufliche Kontakte: Unsere Beziehungen bestimmen unser Glück.

Jetzt reinhören:

Weitere Podcast Folgen findest Du auf meinem
→YouTube Kanal,
→Spotify oder
→Apple.

Transkript der ganzen Podcast Folge Nr. 8:

00:00:00:11 – 00:00:16:23
Unbekannt
Herzlich willkommen. Heute geht es um das Thema Beziehungen. Und ich glaube, das ist das mit Abstand das Nummer eins Thema, das die Männer zu mir treibt. Ins Coaching oder auch in meine Seminare. Vor allem auch.

00:00:18:07 – 00:00:53:01
Unbekannt
Also, wie gesagt, heute soll es um Beziehungen gehen. Und wir Menschen sind nun mal soziale Wesen. Und auf der Reise durchs Leben, durch diese vier Quadranten, wie ich immer gerne sage. Ja, Sex, Money, Happiness und Death kommen wir alle irgendwann zu dem Punkt, wo wir feststellen Hey, ohne gute, ohne gesunde Beziehungen kein Glück, keine Erfüllung. Wir brauchen diesen Kontakt, Wir brauchen diese Beziehung, um wirklich glücklich zu sein, Freude zu empfinden.

00:00:53:03 – 00:01:26:05
Unbekannt
Ja, geteilte Freude ist doppelte Freude. Das wissen wir alle. Und was heißt jetzt gesunde Beziehungen? Also natürlich geht es um die gesunde Beziehung zur Frau, zur Partnerin? Ja. Funktioniert die nur noch? Oder ist es wirklich eine gesunde, erfüllende Beziehung in ihrer gesamten Tiefe? Es geht um die Beziehungen zu den Kindern. Natürlich, ja. Sei es zu den jungen Kindern oder sei es zu den älteren Kindern, sei es zu den Enkeln.

00:01:26:07 – 00:01:53:18
Unbekannt
Ja, wie oft höre ich den Satz Bei meinen Enkeln will ich’s mal besser machen als bei meinen Kindern. Aber es geht natürlich auch um die Beziehung zu den Mitarbeitern im Beruf. Ja, und gerade viele Männer, viele Boomer Männer wie ich oder Genchsmänner haben Probleme mit den jungen Mitarbeitern, mit den Mitarbeitern. Ich glaube, das ist nichts Neues. Unsere Eltern hatten auch Probleme mit der Jugend.

00:01:53:18 – 00:02:26:14
Unbekannt
Also ja, es ist kein neues Phänomen, aber es ist natürlich ein Beziehungsphänomen. Es geht um die Beziehungen zum Geschäftspartner. Ja, ich erlebe immer wieder, dass es da Enttäuschungen gibt, dass es da Veränderungen gibt, dass es da Entwicklungen gibt und man irgendwann dann nur noch professionell miteinander umgeht. Was nichts anderes heißt als Ich finde den doof und wir machen jetzt das Beste draus oder wir haben keine Beziehung mehr, keine funktionierende Beziehung mehr und wir machen jetzt das Beste draus.

00:02:26:16 – 00:02:55:21
Unbekannt
Aber das kann es doch nicht sein. Das kann doch nicht das Ziel sein, jetzt das Beste draus zu machen. Was bedeutet denn gute Beziehung? Mein Therapeut hat immer gesagt Eine gute Beziehung braucht drei Dinge. Sex and Drugs und Rock’n’Roll. Ja, also guter Sex in der Beziehung zur Ehefrau erklärt sich glaube ich von selbst. Muss ich jetzt nicht ausführen und ist ein wichtiger Bestandteil für eine gute Beziehung.

00:02:55:21 – 00:03:29:20
Unbekannt
Für eine funktionierende Beziehung mit all den Höhepunkten in all der Zweideutigkeit, die jetzt hier auf dem Tisch liegt. Aber sie braucht eben auch Drugs. Und da meine ich jetzt nicht Drugs im Sinne von Substanzen, sondern ich meine Drugs im Sinne von oder eher meint Drugs im Sinne von die Höhepunkte teilen wir das, was das Leben ausmacht. Wenn du deine Top Ten Ereignisse des letzten Jahres nimmst, wie oft war deine Frau mit dabei?

00:03:29:22 – 00:04:04:02
Unbekannt
Oder wenn du die Top Ten beruflichen Momente des letzten Jahres nimmst, wie oft war dein Geschäftspartner mit dabei? Wie oft hast du es mit deinen Kollegen zusammen gefeiert und geteilt? Und der dritte Bereich Rock’n’Roll heißt Wie managen wir das Leben? Wie rocken wir das Leben? Also sind wir eine symbiotische Gemeinschaft mit einer klaren Aufgabenteilung? Ja, jeder hat seine zugewiesene Rolle und erledigt die Dinge.

00:04:04:04 – 00:04:29:11
Unbekannt
Oder sind wir nur noch eine funktionierende Gemeinschaft, wo jeder seine Rolle und seine Aufgabe hat und darüber hinaus aber nicht mehr viel passiert? Ja, wir haben uns eingerichtet in diesem Leben. Ich bring den Junior zum Training. Du holst ihn wieder ab und er bringt den Müll raus und. Und alles ist okay. Das Leben ist bequem geworden. Wir leben nebeneinander her, aber nicht miteinander.

00:04:29:16 – 00:04:49:03
Unbekannt
Wir entwickeln uns auch nicht mehr miteinander. Wir haben keine gemeinsamen Highlights miteinander, die das Leben lebenswert machen. Wir teilen nicht die Freude, die es ausmacht. Und darüber möchte ich heute gerne reden. Wie kommen wir wieder in diese Freude?

00:04:49:23 – 00:05:22:00
Unbekannt
Für eine gesunde, für eine Tiefe, für eine erfüllte Beziehung braucht es aus meiner Sicht vier Dinge. Das erste ist, ich brauche eine gute Beziehung zu mir selbst. Wie gut kenne ich mich, Wie gut spüre ich mich? Wie gut weiß ich denn eigentlich wirklich, was ich gerade brauche? Kenne ich auf der anderen Seite meine Grenzen? Weiß ich, was mir nicht gut tut und was ich vielleicht besser lassen sollte, Auch wenn ich es manchmal den anderen zuliebe dann doch tue.

00:05:22:00 – 00:05:23:24
Unbekannt
Oder tun muss.

00:05:24:15 – 00:06:12:01
Unbekannt
Und kann ich Verletzlichkeit zeigen? Kann ich Offenheit, Verletzlichkeit zulassen? Denn Nähe entsteht nicht durch perfektes Funktionieren und Erledigen von Aufgaben. Nähe entsteht durch Verletzlichkeit, durch Echtheit. Das Zweite, was es braucht, ist ein echtes Interesse am Gegenüber. Also, wie geht’s dir denn wirklich? Was treibt dich denn zu dieser Aussage? Was sind denn vielleicht deine wahren Interessen hinter der Position, die du gerade verteidigst oder die du jetzt hier auf den Tisch legst und die du durchsetzen möchtest?

00:06:12:03 – 00:06:46:23
Unbekannt
Was sind denn deine tiefen, vielleicht auch noch geheimen, hoffentlich nicht mehr lange geheimen, echten, wahren Bedürfnisse Wünsche? Was kann ich dir denn Gutes tun? Bist du glücklich in unserer Beziehung und was brauchst du dafür? Das sind die Fragen, die man stellen sollte und die man beantworten muss, um wirklich zu sagen Hey, ja, ich interessiere mich für dich. Und das dritte ist Ich glaube, es braucht eine Balance zwischen diesen beiden Polen.

00:06:47:00 – 00:07:09:20
Unbekannt
Also, ich gehe auf dich ein. Ich interessiere mich für dich, ohne mich zu verlieren. Und bei vielen ist es ja genau das. Das Problem. Also entweder sind sie nur beim anderen. Ja, und versuchen und geben viel zu viel nach, lassen sich auf den anderen ein und vergessen sich selbst dabei. Oder das sind die Egos, die auch keiner haben will.

00:07:09:20 – 00:07:48:12
Unbekannt
Ja, die, die immer nur an sich denken, die ihre eigenen Positionen durchsetzen, weil sie es können, weil sie die Macht dazu haben, weil es ihnen gerade wichtig ist. Und als Verhandlungscoach kann ich da tausende von Geschichten erzählen. Über Verkäufer, die jedem Konflikt aus dem Weg gehen und viel zu viel hohe Rabatte geben, nur weil sie keinen Konflikt, keinen Ärger mit dem Kunden haben wollen oder aber genauso gut die anderen, die einfach alles durchsetzen, was ihnen wichtig ist, weil sie gerade die Macht dazu haben und weil sie die Position dazu haben und Spaß dran haben.

00:07:48:14 – 00:08:23:03
Unbekannt
Rechts zu haben und zu gewinnen. Die Kunst ist es, diese Balance zu finden. Und in der Verhandlungswelt heißt es so schön Ja, sei nett zu deinem Gegenüber oder nett zu den Menschen, aber klar in deinen Positionen. Und ich glaube, genau darum geht es ja. Im Kontakt mit dem Gegenüber zu sein und seine eigenen Wünsche aber zu kennen und genauso zu respektieren, wie die Interessen und die Wünsche und die Bedürfnisse der anderen Seite.

00:08:23:05 – 00:08:48:21
Unbekannt
Und dann braucht es viertens glaube ich auch noch Selbstreflexion, weil das ist ja die Weiterentwicklung, die stattfindet. Nur wenn ich mich reflektiere, nur wenn ich immer wieder mal überprüfe, wie sind wir denn unterwegs in dieser Beziehung? Also das heißt, die Beziehung zu meiner Frau, zu meinen Kindern, zu meinen Kunden, zu meinen Mitarbeitern, zu meinem Chef, immer wieder mal hin zu gucken und zu sagen Hey, was geht hier eigentlich gerade ab?

00:08:48:23 – 00:09:01:11
Unbekannt
Nehme ich mich zurück, nehme ich mich vielleicht viel zu sehr zurück? Bin ich zu forsch, setze ich meine Dinge zu sehr durch? Leiden die anderen unter meiner Macht, unter meinem Spaß an Macht?

00:09:02:13 – 00:09:26:12
Unbekannt
Denn eins ist uns, glaube ich, auch allen klar. All diese Beziehungen werden natürlich geprägt von unseren Mustern. Ja, nehme ich mich immer zu sehr zurück? Bin ich häufig zu forsch? Will ich meine Dinge durchsetzen? Diese Muster, die haben natürlich Einfluss auf unsere Beziehungen. Und die zu erkennen und mit diesen zu arbeiten. Darum geht es am Ende des Tages.

00:09:26:12 – 00:10:11:07
Unbekannt
Wenn die Beziehung sich entwickeln soll, dann braucht es diese Reflektion und Reflektion braucht es Spiegel Und für Spiegel braucht es andere. Und deswegen bin ich als Coach tätig, um Spiegel zu sein. Deswegen habe ich meine Männerkreise, meine Councils ins Leben gerufen, damit sich die Männer untereinander Spiegel sein können und Reflektion stattfindet. Ja. Denn nur wenn ich meine Muster erkenne, kann ich morgen daran arbeiten, diese Muster vielleicht anders damit umzugehen und anders in die Beziehung hineinzugehen.

00:10:11:09 – 00:10:48:19
Unbekannt
Denn eines, da bin ich mir ganz sicher. Am Ende des Lebens bewerten wir unser Leben an der Qualität unserer Beziehungen und nicht an der Höhe des Bankkontos oder an dem letzten erreichten Karrierest stufe. Wir sind soziale Wesen und wir leben von gesunden Beziehungen. Und dafür lohnt es sich, diesen Podcast zu hören. Dafür lohnt es sich, daran zu arbeiten.

00:10:49:13 – 00:11:13:24
Unbekannt
Und ich habe oft das Gefühl, ich hatte ja gesagt. Das Thema Beziehungen ist so das Nummer eins Thema der Gründe, warum Männer zu mir kommen. Und wenn wir ganz ehrlich sind, müssen wir Männer, glaube ich, zugeben, dass wir nicht die großen Meister der Beziehungspflege sind. Also wenn ich mir meine Frau anschaue, die steht morgens auf, macht sich ein Kaffee und wenn die bei ihrer zweiten Tasse Kaffee ist?

00:11:14:05 – 00:11:45:09
Unbekannt
Spätestens dann telefoniert sie mit der zweiten Freundin. Ja, da jeden Morgen irgendwie. Ich telefoniere mit meinem besten Freund dreimal im Jahr. Ja. Und ich glaube, wir Männer müssen lernen, im Austausch zu sein. Wir Männer müssen lernen, dass es sich lohnt, in Beziehungen zu investieren. Denn ohne gesunde Beziehungen kein Glück in diesem Leben.

00:11:45:11 – 00:12:07:04
Unbekannt
Wenn wir der Podcast gefallen hat, wenn du das inspirierend findest und was mitgenommen hast, dann freue ich mich über ein Like. Ich freue mich über deine Kommentare und Meinungen zu diesem super spannenden und super wichtigen Thema. Und ich hoffe, wir sehen uns wieder in zwei Wochen Genau auf diesem Sender. Auf diesem Kanal. Herzlichen Dank.

 

Ich freu' mich, Dich kennenzulernen!

Wähl‘ Deine passenden Termine im Formular unten. So kommen wir am schnellsten zusammen!

Heiko van Eckert Männer Coaching & Männer Seminare